Diese kleine aber wachsende Wunschliste drückt den Sammlerwillen in mir als Leser aus. Sie drückt aber auch schmerzhaft aus, wie endlich unser intellektuelles Leben, unser Leben als Leser doch ist. Der Leserwunsch ist also eine ontologische Herausforderung und manchmal auch eine Anmaßung. Gerne kann diese Liste als Anregung angesehen werden - wofür auch immer.
_________________________________________________________________
Die kurzen beschreibenden Texte sind meist den Verlagsangabe entnommen, wenn nicht anders vermerkt.
Michel de Montaigne
Essais
Michel de Montaigne: Alle 107 Essais in einem Band. 1.200 Seiten. Haffmans Verlag bei ZweitausendeinsMontaignes Schriften in der ersten deutschen Gesamtübersetzung. Sie wurde von Lessing und Herder gerühmt und machte Montaigne in Deutschland bekannt. „Montaignes Versuche sind vielleicht bis heute die mutigste Selbsterforschung des neuzeitlichen Ichs“ (Montaigne-Kenner Matthias Greffrath).
____________________________________________________________________
Samuel Pepys
Die Tagebücher 1660-1669
Samuel Pepys. Sämtliche Tagebücher 1660-1669: Erstmals vollständig übersetzt. 4.416 Seiten. 9 Bände mit Begleitbuch. Haffmans Verlag bei Zweitausendeins„Niemand hat je seine Zeit so vollständig und so vielseitig abgebildet wie der erste Privatmann der Literaturgeschichte“ (Roger Willemsen).
Samuel Pepys (sprich: Pieps) war ein Karrierebeamter im Londoner Flottenamt im 17. Jahrhundert, ein Zeitgenosse Oliver Cromwells und Leibniz, er erlebte die Pest, den englisch-holländischen Seekrieg, der den endgültigen Aufstieg Englands zur Weltmacht entschied und, und den Brand von London. Er liebte die Musik und die Literatur. Heimlich, ohne es zu ahnen, verfasste er Weltliteratur.
____________________________________________________________________
David Foster Wallace
Unendlicher Spass
1552 Seiten, GebundenAus dem Englischen von Ulrich Blumenbach. Kiepenheuer und Witsch
»Unendlicher Spaß« – so nannte James Incandenza seinen Film, der Menschen, die ihn anschauen, so verhext, dass sie sich nicht mehr von ihm lösen können und dabei verdursten und verhungern. Sein Sohn Hal, ein Tenniswunderkind mit außergewöhnlichen intellektuellen Fähigkeiten, studiert an der Enfield Tennis Academy (ETA), die von seinem Vater gegründet wurde. Hier sowie im nahe gelegenen Ennet-House, einem Entziehungsheim für Drogenabhängige, spielt ein Teil der überbordenden Handlung, die jeden literarischen Kosmos sprengt – in einem leicht in die Zukunft versetzten Amerika, das mit Kanada und Mexiko die »Organisation der nordamerikanischen Nationen« bildet und von radikalen Separatisten in Kanada bekämpft wird.
____________________________________________________________________

John Updike
Hasenherz
360 Seiten, Taschenbuch, rororo
Auftakt des Zyklus über Updikes Helden Harry Angstrom – längst Bestandteil der modernen Weltliteratur.
Harry Angstrom, ein blonder Hüne mit zierlicher Nase, die ihm den Spitznamen Rabbit eingebracht hat, einst auf dem College ein berühmter Basketball-Crack, ist nun Verkäufer in einem Warenhaus. Er hat Glück bei den Frauen, aber er bringt ihnen kein Glück. Er verlässt Frau und Kind, eine ruhelose Sehnsucht hat ihn ergriffen. Nach einem tragischen Ereignis in der Familie kehrt er zu ihr zurück, scheitert erneut und flieht endgültig ins Ungewisse.
«John Updike … ist zwar ein unbestechlicher Beobachter und doch ein barmherziger Erzähler: Zu sehr leidet er mit seinen Figuren, um über sie den Stab zu brechen.» (Marcel Reich-Ranicki, Frankfurter Allgemeine Zeitung)
«John Updike … ist zwar ein unbestechlicher Beobachter und doch ein barmherziger Erzähler: Zu sehr leidet er mit seinen Figuren, um über sie den Stab zu brechen.» (Marcel Reich-Ranicki, Frankfurter Allgemeine Zeitung)
____________________________________________________________________
Philip Roth
Roman
Übersetzung: Dirk van Gunsteren, Carl Hanser Verlag
Philip Roth
Nemesis
RomanÜbersetzung: Dirk van Gunsteren, Carl Hanser Verlag
Eine schreckliche Epidemie bedroht im brütend heißen Sommer von 1944 die Einwohner von Newark: Polio. Der Sportlehrer Bucky Cantor kümmert sich hingebungsvoll um seine Schüler. Nach Ausbruch der Krankheit versucht er, in einer von Angst, Panik und Leid gezeichneten Situation die Ruhe zu bewahren, doch vergeblich. "Nemesis" ist die Geschichte eines jungen Mannes in Amerika mit besten Absichten, der einen aussichtslosen Kampf führt. In seinem neuen Meisterwerk zeichnet Roth mit bestechender Präzision und großer Einfühlungsgabe jeden Schritt von Cantors Weg in die persönliche Katastrophe. [mehr]
Moby Dick
Aus dem Englischen von Matthias Jendis
Taschenbuch, Broschur, 1.056 Seiten, btb
Vor diesem Hintergrund etwas genauer skizziert, ist Jendis doch nicht die Beatles, sondern die Beatles mit Charlie Watts am Schlagzeug, und Rathjen doch nicht die Rolling Stones, sondern die Rolling Stones in einer Besetzung mit Captain Beefheart. - Wolf über die Übersetzungen auf Moby-Dick TM
___________________________________________________________________
